 |
Unendliche Weiten |
Die letzten 300 Meter laufen wir in einem enormen Tempo, laufen über Asphalt, springen über Bordsteine ins feuchte Gras, queren die Hauptstrasse und sind endlich da. Vergessen sind die Schmerzen der letzten Tage und der Minuten vor dem Ziel.
 |
Gipfelglück Pen-y-Gent |
Nach 148h50′ schlagen Thomas Ehmke und ich in Kirk Yeltholm, Schottland dem nördlichen Ende vom Penine Way am Pup an. Tränen des Glücks kullern über die Wangen, der Entspannung, glänzende Augen, Jubel, Blitzlichter aus den Tagen in der Natur durchströmen meinen Geist, mein Körper fühlt sich so lebendig und müde an wie noch nie in meinem Leben. Thomas und ich…
stehen nebeneinander erfreuen uns am Rufen und an den Gratulationen der Zuschauer, umarmen uns und geniessen diesen einmaligen Augenblick.
 |
Spine Team: GER-CH aliance |
 |
Startlinie: the who is who of ultra-adventure-running |
 |
1. Tag 30k im Sack |
Ich bin überglücklich, dass wir das Ziel erreicht haben. Zu viert waren wir mit dem Ziel gemeinsam im Norden anzuschlagen gestartet. Oliver Franz reiste mit einer noch zu wenig auskurierten Bronchitis an. Dies führte dazu dass Oliver am ersten Checkpoint beschloss dass Rennen zu beenden. Schade, waren wir doch in den ersten drei Tagen schon zu einer wilden und entschlossenen Truppe zusammen gewachsen. Als bester Freund von Michael hinterliss er als Mensch und Freund eine grosse Lücke.
 |
Thomas im Zielglück |
 |
Sunrise auf dem Weg nach Norden |
Michael Frenz hat sich während der vierten Etappe entschieden seinem Rhythmus zu folgen und auf mehr als Sichtweite zu Thomas und mir zu laufen. Dies aus Hingabe an das Rennen, aus Einsicht, dass er für sich und das Team den richtigen Entscheid trifft. Wohl waren wir unterwegs nicht in Sichtweite, doch wir trafen uns immer wieder an den Checkpoints, lachten zusammen und erzählten von und zeigten uns unsere Blessuren. War das ein Spass! Nie waren wir emotional getrennt, immer fühlte ich mich mit Michael verbunden, hatte das Gefühl gemeinsam das Rennen zu bestreiten. Michael erreicht ein paar Stunden nach uns das Ziel. Wir sind wieder vereint.
 |
4*Hotel in Melham |
Das Ding war schwer, sehr schwer, ein Drachen von einem Rennen. Es hat Biss, es wehrt sich bei jedem Tritt, verändert sich jeden Augenblick. Du weisst nie was kommt, musst nehmen was kommt, solange es kommt, wenn du denkst es ist vorbei kommt was neues. Und wenn du denkst es gibt nichts
 |
Abstieg von Pen-y-Gent |
Heftigeres, kommt was Gröberes. Dieser Drache serviert dir sein neustes Menu, seine wildeste Eigenkreation. Es fordert all deine Gelassenheit, deine Hingabe an dieses neue dir vorgelegt Hindernis. Bekämpfst du es bist du geliefert. Lässt du dich trieben stirbst du. Nimm es, schlucke es und gehe weiter, die nächste Aufgabe erwartet dich da wo du sie nicht erwartest……
 |
Scratching the Sky, zwischen Himmel und Erde |
Irgendwann kommt der letzte Berg, der letzte Abstieg, das Rufen der Wartenden, das Pup, the wall of honor, du schlägst an, du umarmst mit Tränen in den Augen deinen Partner der unterwegs zu deinem Freund geworden ist, es ist vollbracht.
 |
Wege zum Glück |
Unterwegs hatte ich ausser zwei kleinen Blasen an den Füssen nur eines, brennende und schmerzende Füsse. Dieses dauernde Brennen und die Schmerzen waren aussergewöhnlich. Noch heute, acht Tage nach dem Rennen fühle ich meine Fusssohlen wie sie brennen und wie die überreizten Nerven reagieren. Sie erinnern mich an den langen Weg den ich gegangen bin. Um dem vielen Wasser und dem Schmutz etwas Herr zu werden, trug ich wasserdichte Socken von Sealskins. Diese haben sich sehr bewährt. Obwohl ich regelmässig Salz, Magnesium- und Calziumkapseln sowie Vitamintabletten zu mir nahm, konnte ich unterwegs wahrnehmen wie nahe ich oft einem Muskelkrampf war. Eine Sehnenscheidenentzündung am rechten Handgelenk, entstanden durch den aktiven Stockeinsatz bei den Aufstiegen zwang mich nach zwei Tagen auf einen Stock zu verzichten.
 |
Die Wege zum Glück zeigen sich in allen Varianten |
Thomas: „The last man standing“, irgendwo im Hochmoor
 |
Insights irgendwo im Hochmoor |
 |
Recovering @ Gregs Hut mit Nudelsuppe |
Ich fühle mich immer noch sehr müde und erschöpft und denke dass ich mich die nächsten Wochen besonders gesund und nährstoffreich ernähren werde und bin gespannt wie ich meinen ersten Lauf erleben werde.
 |
Cross Fell, Schneeregen, Sturmböen und Nebel |
Im Moment geistern in mir immer wieder Bilder und Emotionen durch den Kopf. Nachts wache ich schwitzend und erschöpft auf, will meine pflotschnassen Schuhe anziehen und weiter laufen, träume im Halbschlaf von der Wegsuche durch das Hochmoor, will mich weiterziehen, immer weiter durch dieses endlose Moor mit seinen Bächen, Wasserpfützen und tiefen Schlammlöchern. An meiner Seite vor oder hinter mir läuft immer Thomas. Seine unendlichen Ruhe und Gelassenheit wirkte ansteckend und entspannend. So folgte ich oft einfach nur seinen Reflektoren, sicher seiend dass Thomas den richtigen Weg wählt.
Die Erholung, die Verarbeitung, vor allem die Integration der Erfahrung in meinen Alltag braucht noch etwas Zeit. Meine Welt ist gut so wie sie jetzt gerade ist. Ich bin entspannt und generell von tiefem Frieden erfüllt.
 |
Hadrians Wall, coming home |
 |
Hüttengaudi auf den Cheviots 25k to go |
Die Anteilnahme der Menschen während und nach dem Rennen auf Facebook, Google+, per SMS und Telefon berührt mich immer noch und hat mich sehr gefreut. Wenn ich mit meinem Tun andere inspirieren kann, freut mich das sehr. Wenn Menschen, so hoffe ich zumindest, ermutigt werden ihre Träume zu leben, ihr Grösstes zu entfalten und so der Welt zu zeigen, dass jeder Mensch in seiner Urgestalt grossartig ist und es auf dieser Welt keinen Neid oder Missgunst bedarf um gross zu sein und zu leuchten wie ein Stern am Himmelszelt. Denn, wenn wir alle in der Farbe und Leuchtkraft strahlen die wir je wirklich sind, ergibt sich ein buntes farbiges Lichtermeer. Nur Strahlen und Leuchten.
 |
The wall of honor |
Ich fühle Stolz, sowohl die Challenger Strecke 175k / 2012 im 5. Rang, als auch die Lange Strecke mit Thomas Ehmke im 9. Rang und als erster Schweizer überhaupt beendet zu haben. Es ist als hätte ich meine Rennart gefunden. Dies sind Rennen wo der Wettkämpfer sich schmutzig macht, wo das Endergebnis auch von den Naturgewalten abhängig, man sich orientieren muss, wo Entschide weitreichende Konsequenzen haben, wo Menschlichkeit wichtig ist, da wo das Team und die Haltung eines jeden einzelnen wichtig ist. Da fühl ich mich zu Hause.
Related
Bonni Traildog
17. Februar 2014Meine ehrliche Hochachtung für diese Hammerleistung! Einen solchen Kampf zu gewinnen schafft nicht jeder und selbst den Besten fällt es unheimlich schwer. Für mich der gerade mal 86 km am Stück in den Beinen hat eine schier unvorstellbare Leistung. Unbewußt hatte ich deinen Weg auf FB fleißig verfolgt als ich mit Thomas mit gelitten habe.
Guido
20. Februar 2014herzlichen dank für deine glückwünsche! ja, das ding war schwer, sehr schwer, viele äussere einflüsse wirken auf einen ein. alle entschiede die wir unterweg trafen können fatale folgen haben, zu verletzungen führen die ein beenden des laufs verunmöglichen. selbst die wettersituation in england ist völlig nicht kontrollierbar. es können innerhalb stunden riesige schneemengen fallen welche eine überquerung eines hochmoorsch fast verunmöglichen.
als ich zum ersten mal den swiss-apine lief waren selbst strecken über 100k jenseits meiner ideeenwelt. vieles wird möglich wenn wir drann bleiben und wagen ein neuses level zu betreten. ich bin dabei einige male "gescheitert" d.h. DNF für viele etwas schlechtes. für mich ein zeichen, dass es menschen gibt die dinge wagen bei welchen sie nicht wissen ob sie sie es schaffen. edisson hat ca 10'000 versuche gemacht also 9'999 DNFs 🙂
für mich ist zum erreichen eines solchen zieles klar, dass ich mit kämpfen solche ziele nie erreiche. der kopf, der verstand kann das schlicht nicht.
nur wenn mein herz, mein inneres feuer dabei ist (diese zwei kämpfen in meiner welt nicht) dann kann ich das ziel eventuell erreichen. ich wünsche auch dir viel spass bei deinen läufen, vor allem kampffreie zielereichung, jedoch viel leidenschaft und beharrlichkeit. dann wird vieles was unmöglich scheint wird realität.
Sebastian Schliwa
30. Januar 2014Viel Glück bei der Implementierung, der Aufnahme, dem Verarbeiten für die Lebenszeit die fortan folgt. Dein Erleben, Dein Weg, die Inspiration für Viele Mitmenschen um Dich herum. Danke für deine schnellen Rückblicke, wie wenn du noch Unterwegs wärst und du bist Es!
Guido
30. Januar 2014Danke Sebastian! integration, implementierung. das braucht zeit. ich freue mich sehr, wenn meine art zu schreiben begeistert, gerade, weil ich das erlebte inetwa so erlebe wie ich schreibe.
Simon Heyne
27. Januar 2014Danke für deinen Bericht.
Wirklich eine Inspiration
Laufend Entdecken
26. Januar 2014Das ist der absolute Wahnsinn. Gratulation zu so einer tollen Leistung
Markus
26. Januar 2014Wahnsinn!
Mehr fällt mir dazu nicht ein!
Trail Plodder
26. Januar 2014Bravo Guido!